Aktuelle Nachrichten
Planspiel "Pimp your town" in der IGS Delmenhorst
Letzte Woche fand für die Elftklässler der IGS Delmenhorst das Planspiel "Pimp your town" in Zusammenarbeit mit @politikzumanfassen statt. Anne Sänger hat die GRÜNE Ratsfraktion vertreten und die Schülerinnen und Schüler mit ihren Erfahrungen aus der Ratsarbeit bei einer Fraktionssitzung unterstützt. Es wurden Anträge besprochen, überarbeitet und gemeinsam Argument gesucht. Außerdem gab es einige nützliche Tipps darüber, wie man sich mit anderen Fraktionen abstimmt, um möglichst eine Mehrheit zu erreichen.
Außerdem hat Anne im Anschluss die Ausschusssitzung mit dem Schwerpunkt Umwelt und Klimaschutz geleitet und konnte einige Ideen für die Fraktion mitnehmen.
#politik #bockaufbesser #delmenhorst #gruene #stadtrat #jugendarbeit #politikzumanfassen
Aktuelles aus der Ratsfraktion
Antrag der GRÜNEN aus dem Delmenhorster Stadtrat zum Ausbau der Energiewende vorgelegt
Wir beantragen eine Förderung von Balkon-Solaranlagen von 200 Euro pro Haushalt!
Angesichts der derzeitig zwingend notwendigen Energiewende schlagen wir von den Delmenhorster GRÜNEN vor, dass der Stadtrat einer Förderung von Balkon-Solaranlagen zustimmen soll, um die CO2-Emissionen sowie die energetische Unabhängigkeit weiter zu fördern. Die Mini-Solaranlagen lassen sich einfach an die Balkonbrüstung montieren und der erzeugte Strom ist direkt für den Eigenverbrauch nutzbar, dies deckt einen nicht unerheblichen Teil des Strombedarfs ab. Dies wirkt sowohl den immer weiter steigenden Energiepreisen durch den Krieg in der Ukraine als auch der immer dramatisch werdenden Klimakrise entgegen. Zudem dient diese Förderung insbesondere auch den Mietenden. "Die Energiewende wird auch für Eigenheimbesitzer eine Mammutaufgabe, aber für Mieterinnen und Mieter, insbesondere in Mehrfamilienhäusern sind die Möglichkeiten noch erheblich eingeschränkter. Umso wichtiger ist es, dass wir auch sie mitnehmen und ihnen die Chance geben zu profitieren." fordert unser Landtagskandidat Stefan-Oliver Brinkmann.
Daher fordern wir im Haushalt 2023 15.000 Euro, das bedeutet eine Förderung pro Haushalt von 200 Euro!
Tag des Baumes
Tag des Baumes
Aufstellung der Liste für die GRÜNEN in Niedersachsen abgeschlossen
Herzlichen Glückwunsch an alle Kandidierenden für die gelungene Aufstellung der Liste für die GRÜNEN in Niedersachsen.
Am Wochenende wurde die niedersächsische Liste der GRÜNEN gewählt und es sind so starke Persönlichkeiten dabei! Das macht Hoffnung auf die lang ersehnte Ablösung der GroKo am 9. Oktober: starke Reden, gute Expertinnen und Experten und viel Power können wir also erwarten. Unser Kandidat erreichte dabei Listenplatz 54.
Einblick in die aktuelle Vorstandsarbeit
Die Spuren des Kriegs Putins sind überall sichtbar, die schlechten Nachrichten überschlagen sich. Und doch schlägt eine Welle der Solidarität durch Deutschland, aber auch durch Delmenhorst.
Die ersten beiden Bilder zeigen die von uns initierte und mit der CDU organisierte überparteiliche Willkommensveranstaltung vom 14. März 2022 für die ukrainischen Geflüchteten. Herr Franke von der Diakonie und Frau Gerlach als Oberbürgermeisterin hielten zwei Reden. Die Rede von Frau Gerlach haben wir auf ukrainisch übersetzen lassen und in der Unterkunft verteilen lassen. Zu finden ist sie auch auf unserer Homepage.
Das zweite Bild zeigt unseren Pressesprecher Uwe Dähne bei der von den Schülerinnen und Schülern der IGS Delmenhorst organisierte Podiumsdiskussion zusammen mit zwei Sprechenden der SPD und einem der DIDF.
Antrag von der grünen Stadtratsfraktion zur Verkehrswende
Den Klimaschutz und die Sicherheit für Schülerinnen und Schüler auf den Straßen kann man leider nicht im Großen anpacken, sondern beginnt in kleinen Schritten.
Daher unser Schritt 1:
Verkehrsspiegel im Winkel des Rad-/Fußwegs zwischen Annenheider Straße und Wansener Straße auf Höhe der Wansener Straße
- kostengünstige Maßnahme
- kein Baum muss dafür gefällt werden
- mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Grüne nominieren Stefan Oliver Brinkmann als Direktkandidat zur Landtagswahl

Die Delmenhorster GRÜNEN haben Stefan Oliver Brinkmann in ihrer Aufstellungsversammlung am Sonntag zum Direktkandidaten für die Landtagswahl am 9. Oktober gewählt. Der stellvertretende Vorsitzende der Stadtratsfraktion erhielt dabei 92,3% der abgegebenen Stimmen. „Ich freue mich über die breite Unterstützung für meine Kandidatur und möchte mich dafür mit einem starken, themenorientierten Wahlkampf bedanken.“, äußerte sich Brinkmann nach seiner Nominierung. Der 43-jährige tritt für strukturelle Verbesserungen an Schulen, insbesondere mit Blick auf die Inklusion von Kindern mit Behinderung an. „Das ist eine Frage des Geldes. Und politisch betrachtet ist eine Frage des Geldes auch immer eine Frage der Prioritäten.“, teilte Stefan Brinkmann in seiner Rede mit. Diese Prioritäten sollen jetzt neu gesetzt werden. „Bildungspolitik ist die nachhaltigste Politik überhaupt.“ Neben der Bildung liegt der thematische Schwerpunkt des Ratsmitglieds auf dem Ausbau erneuerbarer Energien. Stefan Oliver Brinkmann hat ein Magisterstudium der Literatur- und Politikwissenschaft abgeschlossen. Heute ist er bei der Deutschen Post tätig. Der ständige Kontakt mit Menschen gäbe ihm Einblicke, die in der Politik oft vernachlässigt werden. „Die Erwartungen der Menschen an Politik orientieren sich meist an ihren Bedürfnissen. Wir müssen den Menschen zeigen, dass Grüne Politik nicht nur in der Lage ist, diese Bedürfnisse zu befriedigen, sondern der beste Weg, um unseren Lebensstil auch für die nächsten Generationen zu sichern.“, so Brinkmann.
Neuer Vorstand gewählt

Anfang Februar hat der Delmenhorster Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen auf einer Mitgliederversammlung seine neuen Vorstandskandidierenden präsentiert und anschließend in einer Urnenwahl bestätigt.
Der neue Vorstand:
Als gleichberechtigtes Team mit unterschiedlichen Stärken und Schwerpunkten wurden gewählt
- Nadja Allmers-Plump (Vorständin)
- Tim Sattler (Vorstand)
- Torben Marschalk (Kassenwart)
- Uwe Dähne (Beisitzer)
- Ralf Dominke (Beisitzer)
Der bisherige Vorstand bestehend aus Werner Klaus (Vorstandssprecher), Ulrike Klaus (Kassenwärtin) und den Beisitzenden Achim Schlitte, Angela Endemann, Pia Sattler, Stefan Oliver Brinkmann und Sinan Shiko waren nicht mehr angetreten. Die Mitgliederversammlung dankte ihnen für ihr vorbildliches Engagement und langjährigen Einsatz.
Vorstand als Team:
In einem ersten Strategie-Meeting hat das Vorstands-Team bereits Arbeitsschwerpunkte und Aufgabebereiche herausgearbeitet. "Wir wollen uns als Kreisverband noch breiter aufstellen, um die vielfältigen Bedrohungen durch den Klimawandel und die soziale Ungleichheit sowie gleichzeitig die Potentiale einer nachhaltigen Entwicklung für unsere Stadt anzugehen", erläutert Tim Sattler. Zudem sei zu betonen, dass der Vorstand zwar formell nach den vorgegebenen Hierarchien und Positionen besetzt sei, sich aber alle Beteiligten als gleichberechtigte Mitglieder eines Teams ansehen. Das sei nicht nur auf das Vorstands-Team zu beziehen: "Bei uns kann, darf und soll jeder Mensch mitmachen. Auch über neue Gesichter mit neuen Blickwinkeln, Interessen oder Fähigkeiten würden wir uns sehr freuen.", erklärt Nadja Allmers-Plump. Bei Interesse oder Fragen steht der neue Vorstand auf Facebook, Twitter, Instagram und per E-Mail gerne zur Verfügung.
Besuch bei Delbus

Am Mittwoch haben sich Vertreter von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN und CDU mit der gemeinsamen OB-Kandidatin Petra Gerlach mit Herrn Hoffmann, dem Geschäftsführer der Delbus getroffen. Die Gesprächsthemen waren der Neubau der Werkstatthallen auf dem Delbus-Gelände, sowie die Umrüstung der Busse auf neue emissionsfreie Modelle in den kommenden Jahren.
Als klimaschonende Alternative ist es zwingend geboten, dass ÖPNV ohne CO2-Ausstoß stattfinden kann. Diese Maßgabe wird aller Voraussicht nach in Delmenhorst bis 2036 vollständig umgesetzt sein.