Statement: Erneut Nazi-Schmierereien am Grünen Treff

Erneut Nazi-Schmierereien und Parolen am Grünen Treff in Delmenhorst
Am Morgen des 24. Mai wurden an der Geschäftsstelle des Grünen Treffs erneut rechtsextreme Schmierereien festgestellt. Mit schwarzem Edding aufgebrachte Parolen und ein Sticker in den Farben des Deutschen Kaiserreichs lassen keinen Zweifel: Die Täter wollen durch Nazi-Symbolik und Einschüchterung politische Arbeit behindern.

Die Zunahme rechtsextrem motivierter Straftaten und die schleichende Normalisierung menschenfeindlicher Ideologien beunruhigen viele, auch im politischen Alltag in Delmenhorst. Die Grünen stellen sich dieser Entwicklung entschieden entgegen: mit Gesprächsangeboten, demokratischer Haltung und einer klaren Absage an Hass und Hetze.

Nadja Allmers-Plump, Vorstandssprecherin der GRÜNEN Delmenhorst, ordnet die wiederholte Sachbeschädigung ein: „Die Schmierereien mit Hakenkreuzen, "Sieg Heil", dem Zahlencode ‚88‘ und Verweise auf die SS sind keine bloßen Sachbeschädigungen. Sie sind ein gezielter Angriff auf unsere demokratische Gesellschaft und ein Versuch, Angst zu verbreiten und die Demokratie und ihre Repräsentant*innen einzuschüchtern.“


Bereits im März gab es an der Geschäftstelle der GRÜNEN in Delmenhorst rechtsextrem motivierte Sachbeschädigung. Nadja Allmers-Plump bleibt jedoch kämpferisch: „Wir lassen uns nicht einschüchtern. Wir werden weiterhin für unsere politischen Ziele einstehen. Wir werden den Bürgerinnen und Bürgern auch weiterhin offene Gesprächsangebote machen, um mit ihnen in den Austausch zu kommen. Wir fordern nun eine konsequente strafrechtliche Verfolgung solcher Taten.“

Auch künftig wird jede Form von Bedrohung, Belästigung oder Sachbeschädigung zur Anzeige gebracht.

Zurück