GRÜNE Niedersachsen: Nadja Allmers-Plump in den Parteirat gewählt

Am 22. und 23. März fand in Celle die Landesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/DIE GRÜNEN statt. Die Veranstaltung entspricht einem Landesparteitag und findet zweimal im Jahr statt, um richtungsweisende Entscheidungen demokratisch abzustimmen und die verschiedenen Gremien zu besetzen, die den politischen Alltag innerhalb der Partei gestalten. Unter dem Motto „Land mit Zukunft“ standen außerdem politische Konzepte für den ländlichen Raum im Fokus.

Der Kreisverband Delmenhorst war mit fünf Personen vertreten und konnte mit zwei Delegierten nicht nur über zentrale Personalentscheidungen mitbestimmen, sondern auch eine eigene Stimme in den Parteirat einbringen. Nadja Allmers-Plump kandidierte für das Gremium und wurde im ersten Wahlgang mit einem starken Ergebnis gewählt.

„Ich freue mich riesig über das Vertrauen und sehe meine Wahl in den Parteirat als starkes Zeichen für die Bedeutung von Delmenhorster Belangen. Es ist wichtig, dass in der Schnittstelle zwischen Kreisverbänden und Landesverband auch die Perspektive Delmenhorsts berücksichtigt wird“,  kommentierte Nadja Allmers-Plump ihre Wahl in das 15-köpfige Gremium, das die Parteispitze bei Entscheidungen berät und gemeinsame politische Initiativen auf den Weg bringt.

Ralf Dominke, Co-Vorsitzender der Delmenhorster Grünen, freut sich über die Wahl: „Nadja wird die Interessen von Delmenhorst auf Landesebene sehr gut vertreten. Ich freue mich, dass sie mit einem eindrucksvollen Ergebnis in den Parteirat gewählt wurde. Das zeigt, dass es den Grünen nicht nur um die Großstädte geht, sondern auch kleinere Kreisverbände eine starke Stimme haben.“

Als Vorstandsvorsitzende in einem der kleinsten, aber am stärksten wachsenden Kreisverbände Niedersachsens kennt Nadja Allmers-Plump die Herausforderungen vor Ort genau. "Viele Menschen fühlen sich mit ihren Anliegen nicht mehr verstanden und suchen nach einer neuen politischen Heimat. Genau das können wir ihnen bieten. In einer Stadt wie Delmenhorst, wo die AfD starke Wahlergebnisse erzielt, ist es umso wichtiger, Menschen willkommen zu heißen und einen Ort des Miteinanders zu schaffen.“

Zurück